Informationen zu Corona-Tests in Unternehmen, Schulen und Kindertageseinrichtungen
Selbsttestungen können nun ohne vorherige Schulung angeleitet und beaufsichtigt werden.
mehrSelbsttestungen können nun ohne vorherige Schulung angeleitet und beaufsichtigt werden.
mehrArmin Schuster, Präsident des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), und führende Vertreter der Malteser sind sich einig, dass die Kooperation zwischen den Hilfsorganisationen und dem BBK weiter ausgebaut werden muss.
mehrDie dramatischen Nachrichten aus Indien reißen nicht ab. Das Coronavirus wütet weiterhin, die Zahl der Infizierten und Verstorbenen steigt.
mehrDie Lebenszufriedenheit älterer Menschen ist trotz der Einschränkungen durch Corona hoch – aber, je einsamer, desto unzufriedener. Oder anders gesagt:
mehrDie Malteser fordern den Gesetzgeber auf, institutionelle Schutzräume zu schaffen, in denen organisierte Suizidbeihilfe ausgeschlossen bleibt. Einrichtungen und Dienste zur Hospiz- und Palliativversorgung, Krankenhäuser, stationäre Pflegeeinrichtungen und ambulante Pflegedienste dürfen nicht gezwungen werden, am assistierten Suizid mitzuwirken oder ihn dulden zu müssen.
mehrAus Anlass der ökumenischen Initiative „Woche für das Leben“, die von den beiden christlichen Kirchen getragen wird, rufen die Malteser zu einem „Mehr“ an hospizlicher Begleitung auf. Denn hospizliche Begleitung eröffnet wertvolle Momente.
mehrEinsamkeit älterer Menschen ist ein gesellschaftliches Problem, dem sich die Malteser bereits seit längerem stellen. Jetzt eröffnen sie mit dem Online-Magazin „dabei“ Perspektiven für ältere Menschen und deren Angehörige – mit Unterstützung vom Bund.
mehrDie Malteser schulen ab sofort Lehrkräfte und weitere Multiplikatoren in Baden-Württemberg für die Einführung und Anwendung von Antigen-Selbsttests an Schulen und Kitas.
mehrJedes Jahr trauern rund 2,8 Millionen Menschen in Deutschland um verstorbene Angehörige, Freunde, Nachbarn und Bekannte. Um der Trauer auch digital einen Raum zu geben, bieten die Malteser die Plattform „Via. Trauer neu denken“ an.
mehrWer für die anstehenden Corona-Impfungen der Altersgruppe 80plus keine Unterstützung durch Angehörige oder aus dem näheren Umfeld hat, kann auf die Malteser Impfpaten zurückgreifen.
mehr