Nach fünf Monaten mit insgesamt 66 Einsatztagen hat der Kältebus der Malteser in Solingen traditionell zum Abschluss der Einsatzzeit zu einem Hotdog-Essen eingeladen, an dem zahlreiche obdachlose und arme Menschen aus Solingen teilnahmen.
Der Solinger Kältebus fuhr von November 2024 bis Mitte März 2025 insgesamt 66-mal raus, um mit einem engagierten Helferteam obdachlose und bedürftige Menschen mit warmen Getränken, Essen, Decken, warmer Kleidung, Lebensmitteln und Hygieneartikeln zu versorgen. Rund 1.600 Kontakte zu Menschen mit Unterstützungsbedarf hatten die 24 Malteser und weitere engagierte Helfende des Technischen Hilfswerk (THW) in dieser Zeit. Im Durchschnitt kommen an einem Einsatztag etwa 25 Gäste zum Kältebus. „Ein großer Dank gilt allen Helferinnen und Helfern, die mit ihrer Tatkraft an jedem Einsatztag zur Stelle waren und nicht zuletzt mit ihren offenen Ohren für die Menschen, die zu uns kommen, den Kältebus erst zu dem machen, was er ist,“ erklärt Kerstin Adolphs, ehrenamtliche Leiterin des Kältebus bei den Maltesern in Solingen.
Große Unterstützung erhält das Projekt neben der Förderung durch die Stadt vor allem auch von der Caritas Winterhilfe und verschiedenen Unternehmen und Initiativen aus Solingen. Darunter Stöcker Backwaren, die den Kältebus mehrmals die Woche großzügig mit Backwaren versorgten und der Kleiderladen "Zweite Chance" der Heilsarmee, der während der ganzen Saison warme Kleidung und Decken spendete. Der unter Metal-Fans bekannte Verein Metality spendete ebenfalls Schlafsäcke und Isomatten an das Kältebus-Projekt. Jedes Jahr sammelt das Blasensemble "Pustekuchen" Spenden für einen guten Zweck und hat in diesem Jahr den Kältebus bedacht. Erneut unterstützt haben auch wieder Haribo und der Edeka Pauli. „Wir danken allen Unternehmen und Initiativen sowie den vielen privaten Spendern, die unseren Kältebus unterstützt haben“, so die Worte von Kerstin Adolphs.
Das Kältebus-Team der Malteser hilft in den Wintermonaten vier Mal die Woche in den Nachmittags- und Abendstunden mit Unterstützung des THW obdachlosen und bedürftigen Menschen in Solingen. Weitere ehrenamtlich Engagierte, die zum Wohl der Bedürftigen aktiv mitwirken möchten, sind herzlich willkommen und können sich gerne bei den Maltesern melden und informieren.
Wer den Kältebus mit einer Spende unterstützen möchte, kann dies über die folgende Kontoverbindung: DE61 3706 0193 0104 2420 14; BIC: GENODED1PAX (Pax Bank e.G.); Verwendungszweck Kältebus. Wer sich ehrenamtlich einbringen möchte, kann Kontakt aufnehmen unter Telefon 0212 20 63 90 oder ehrenamt.solingen@malteser.org