Ein Jahr lang haben die "Zuckerpuppen" aus Augsfeld gestrickt, gebastelt, gewerkelt, um ihre Ergebnisse beim Wichtelmarkt am ersten Adventswochenende an den Mann und die Frau zu bringen. Es war von Anfang an klar, dass die emsigen Damen und ihre Ehemänner den Erlös nicht für sich behalten wollen, sondern an den Malteser Herzenswunsch-Krankenwagen spenden würden. Das haben sie an ihrem kleinen Stand im Lindenhain auf Plakaten verkündet. Und "wir haben nicht die Gegenstände, sondern Lose zu je zwei Euro verkauft", erzählt Loretta Kraus bei der Spendenübergabe, zu der sie extra nach Würzburg gekommen waren.
"Jedes Los gewinnt" war die Devise, die offenbar zum Erfolg der Aktion beigetragen hat: 1300 Euro Erlös konnten sie an den ehrenamtlichen Stadtbeauftragten der Malteser Würzburg übergeben, der sichtlich beeindruckt war von dem großen Engagement der "Zuckerpuppen". Gold zeigte der Gruppe den Herzenswunsch-Krankenwagen und berichtete von bislang erfüllten Wünschen, von den Menschen und Geschichten hinter den Wünschen und davon, wie es vom "Wunschäußern" zum "Wunscherfüllen" kommt.
Der Herzenswunsch-Krankenwagen ist medizinisch vollständig ausgerüstet, die Ehrenamtlichen sind sehr gut ausgebildet. Egal, ob es eine Fahrt ins Fußballstadion oder an die See, ein letztes Mal eine Runde Kartenspielen im Freundeskreis oder die Möglichkeit, den eigenen Geburtstag zu Hause statt im Hospiz zu feiern: "Wir machen alles möglich, was medizinisch machbar ist", erklärte Joachim Gold. Die Wunscherfüllung ist kostenlos für den Gast, es entstehen den Maltesern aber dennoch Kosten für Benzin oder Eintrittsgelder, vor allem aber auch für Ausstattung und Vorbereitung der Ehrenamtlichen. Deshalb bedankte sich Gold von Herzen für diese großartige Spende.