MedExTainer: Raum für Einsatzkräfte im medizinischen und sozialen Notfall

Markus Häfner, Projektleiter des Pilotprojektes MedExTainer, erläutert die medizinische Innenausstattung. Foto: Dagmar Bauer
Markus Häfner, Projektleiter des Pilotprojektes MedExTainer, erläutert die medizinische Innenausstattung. Foto: Dagmar Bauer
MedExTainer: Raum für Einsatzkräfte im medizinischen und sozialen Notfall
MedExTainer: Raum für Einsatzkräfte im medizinischen und sozialen Notfall. Foto: Malteser

Dem Zivil- und Bevölkerungsschutz in Rheinland-Pfalz steht ab sofort ein neues und bisher einzigartiges Raumkonzept zur Verfügung: Der MedExTainer (Medical Extendable Container). Nach fünf Jahren Entwicklung und baulicher Umsetzung stellen die Malteser den Container heute offiziell in Mainz vor. Der MedExTainer kann ab sofort von Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben sowie Kommunen angefordert werden.

Basierend auf den Erkenntnissen vieler Einsätze, beispielsweise während der Flutkatastrophe im Ahrtal, haben die Malteser in der Region Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland den MedExTainer realisiert. Der MedExTainer ist ein auf einem LKW verlasteter, ausziehbarer Container, der auf jedem tragfähigen Untergrund abgesetzt oder auch direkt auf dem LKW in Betrieb genommen werden kann. Bei einem Einsatz kann innerhalb kurzer Zeit über 40m² Raum geschaffen werden. An jedem Ort, für verschiedenste Szenarien vorausgestattet, autark nutzbar und durch Kommunen sowie Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) jederzeit alarmierbar. Der Container ist ausgestattet zur Patientenbehandlung mit medizinischen Geräten, als Schlaf-/Ruheraum mit Doppelstock-Feldbetten bestückt oder als Stabs-/Besprechungsraum möbliert.

Christoph Götz, Regionalgeschäftsführer der Malteser in Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland, betont die hohe Bedeutung des MedExTainers für den Zivil- und Bevölkerungsschutz: „Besonders in Zeiten zunehmender Naturkatastrophen und unvorhersehbarer Krisen ist es entscheidend, dass wir über moderne und effiziente Mittel verfügen, die die Sicherheit und Versorgung der Bevölkerung im Notfall gewährleisten. Wir Malteser tragen mit dem MedExTainer dazu bei, eine leistungsstarke Vorsorge für zukünftige Krisen und Gefährdungssituationen zu schaffen.“ 

Die Entwicklung des MedExTainers wurde von ehrenamtlich tätigen Einsatzkräften angestoßen und als Pilotprojekt von den Maltesern in Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland realisiert. Markus Häfner, ehrenamtlicher Referent Katastrophenschutz der Gliederung Mainz und Projektleiter des MedExTainers, äußert sich zur praktischen Bedeutung: „Wir können schnell und flexibel auf verschiedenste Einsatzszenarien reagieren und sind dabei optimal ausgestattet. Nach fünf Jahren der Entwicklung und baulichen Umsetzung freue ich mich, dass der MedExTainer nun den Weg in die Praxis findet. Der MedExTainer der Malteser ist ein zusätzlicher und wichtiger Baustein für einen zukunftsfähigen Zivil- und Bevölkerungsschutz.“

Der MedExTainer wurde u.a. mit Mitteln des Landes Rheinland-Pfalz finanziert, mit Spenden vieler Firmen und Privatpersonen aus Mainz und der Region sowie aus Mitteln der Deutschen Fernsehlotterie finanziell unterstützt. 2022 wurde das Konzept mit dem 1. Platz des Förderpreises Helfende Hand des Bundesinnenministeriums in der Kategorie „Innovative Konzepte“ ausgezeichnet. Dieser Wettbewerb ist Deutschlands höchste Auszeichnung im ehrenamtlichen Bevölkerungsschutz.


Zurück zu allen Meldungen