Malteser Ochsenfurt starten ehrenamtlichen Besuchsdienst: Schulungen im April

Zeit für ein Gespräch, für eine Tasse Kaffee: das ist es, was ehrenamtliche Malteser bei ihren Be-suchen mitbringen.

Ochsenfurt. Viele ältere Menschen sind einsam. Deshalb gibt es an vielen Orten schon den ehrenamtlichen Malteser Besuchs- und Begleitdienst. Jetzt möchten auch die Malteser Ochsenfurt mit diesem Dienst starten, denn „viele ältere Menschen sehnen sich nach Zuwendung und freuen sich sehr über gemeinsam verbrachte Zeit“, weiß die Ortsbeauftragte Stephanie Reible aus ihrer pfarreilichen Seniorenarbeit. Und da ist es egal, ob die Seniorinnen und Senioren zuhause leben oder in einem Altenheim. „In Würzburg gibt es schon lange ein gutes ehrenamtliches Besuchsdienst-Team und wir möchten eben auch hier in Ochsenfurt viele Menschen von diesem erfüllenden Dienst begeistern“, so Reible.

Wichtig ist den Maltesern: Jede und jeder ist willkommen, und Mitmachen ist leicht, denn meistens, so die langjährige Malteser Erfahrung, sind es „eher kleine Dinge, die das Leben für einen alten Menschen lebenswerter machen: Vorlesen aus der Zeitung, zusammen ein Brettspiel spielen oder eine Runde karteln, gemeinsam in die Stadt oder zum Arzt gehen“, bestätigt auch Johanna Wieland, Referentin für Soziales Ehrenamt in der Diözesangeschäftsstelle der Malteser in Würzburg.. Um neue Helferinnen und Helfer gut auf ihre Aufgaben vorzubereiten, bieten die Malteser an zwei Samstagvormittagen Schulungen an. Dabei bekommen die zukünftigen Ehrenamtlichen wertvolle Tipps zur Kontaktaufnahme mit Senioren und für eine hilfreiche Gesprächsführung. Außerdem geht es um einen guten Umgang mit an Demenz erkrankten Menschen oder um die richtigen Hilfestellungen beim Aufstehen und Hinsetzen oder beim An- und Auskleiden. Der erste Schulungstermin ist am Samstag, 05. April 2025, von 9 Uhr bis 12:30 Uhr in den Kursräumen der Malteser Ochsenfurt, Tückelhäuser Str. 13. Der zweite Termin folgt am Samstag, 12. April 2025.

 

Weitere Informationen zum Malteser Besuchsdienst:

Johanna Wieland, 0931/4505-232, johanna.wieland@malteser.org


Zurück zu allen Meldungen