Diözesanleitung und Diözesanvorstand treffen sich zur Klausur

Am Samstag, den 01.02.2025 haben sich auf Einladung der Diözesanleiter
Christopher Wolf und Matthias Geist sowie des Diözesangeschäftsführers Nicolai Hellie, der Diözesanvorstand der Malteser in der Diözese Speyer zur ganztägigen Klausurtagung im Priesterseminar St. German getroffen.

Nach der Begrüßung durch die Diözesanleitung und einem geistigen Impuls durch unseren Diözesanseelsorger Michael Paul, folgte zunächst ein Rückblick durch die Geschäftsführung auf das Jahr 2024. Daraus ableitend wurde das Tagesprogramm und unsere Vision sowie Schwerpunkte für 2025 vorgestellt und nach Schwerpunkten priorisiert.

Eines unserer Hauptziele hierbei war, alle Vorstandsmitglieder, an ihren Funktionen orientiert, mehr in die Verbandsarbeit einzubinden.

Hierzu wurden auch Schwerpunkte für das Jahr 2025 erarbeitet. Die Vernetzung im und außerhalb des Verbands, Spiritualität, Finanzen und die Verbandsentwicklung sind Hauptthemen, die wir in diesem Jahr gemeinsam vorantreiben wollen.

Neben einem leckeren Mittagessen wurde die Pause auch zum regen Austausch zwischen den Vorstandsmitgliedern genutzt.

Ein Dank geht an unsere neue Verbandsentwicklerin Kathrin Müller-Petersen die den Tag super vorbereitete und durch die Agenda führte. Am späten Nachmittag konnten wir mit einem ausgearbeiteten Grundkonzept den Klausurtag zufrieden beenden.

Auch das Thema Wertschätzung wurde heute direkt umgesetzt, so konnten wir Bernhard Czekalla eine seit längerem ausstehende Einsatzspange feierlich übergeben (s.F.), was alle Beteiligten erfreute. Bilanz, wir freuen uns alle über einen sehr gelungenen Tag.


Zurück zu allen Meldungen