Vernetzte Rauchmelder schützen Menschen im Alter
Malteser informieren zum Tag des Rauchmelders am 13.11.
mehrMalteser informieren zum Tag des Rauchmelders am 13.11.
mehrDie Erste-Hilfe-App des Malteser Hilfsdienstes unterstützt mit den wichtigsten Themen rund um die Erste Hilfe und die Erste Hilfe bei Kindernotfällen – auch in Corona-Zeiten
mehrSeit dem 3. November betreiben Malteser und BRK gemeinsam eine zusätzliche Corona-Teststation in Trostberg im nördlichen Landkreis Traunstein.
mehrBundestagsabgeordneter Florian Oßner stattete der örtlichen Dienststelle einen Besuch ab
mehrBetreuung Betroffener mit angepassten Hygienevorgaben
mehrDie neuen Corona-Beschränkungen, die die Bundeskanzlerin mit den Ministerpräsidenten vorbereitet hat, stellen nach Ansicht des Malteser Hilfsdienstes die Menschen vor besondere Herausforderungen, die aber beherrschbar seien: „Wir sind weiter als im Frühjahr und haben gelernt, was die Menschen benötigen, um diese Zeit möglichst gut zu überstehen. Wir können ihren Nöten trotz Corona begegnen“, sagte der Präsident der katholischen Hilfsorganisation, Georg Khevenhüller. „Mit Kreativität lässt sich auch in schwieriger Situation viel Hilfe leisten.“
mehrErzdiözese München und Freising. Helfen hilft. Es stärkt die Schwächsten in der Gesellschaft und spendet Freude.
mehrErzdiözese. Ende 2017 ging das Malteser Jobmentoring mit dem Ziel der nachhaltigen Integration Geflüchteter in den deutschen Arbeitsmarkt an den Start.
mehrVictor Hauschild ist neuer stellvertretender Wachleiter. Zusätzlich ist er jetzt auch Stellvertreter des Malteser Sanitätsdienstzentrums in München.
mehrNeue Termine der Malteser Wandergruppe in Garmisch-Partenkirchen
mehr