München. Goldmedaillen 1994 im Super-G und im Riesenslalom, Weltmeister ebenfalls im Riesenslalom. Das sind die größten sportlichen Erfolge von Markus Wasmeier. Ein weiterer Erfolg des ehemaligen Spitzensportlers ist das Markus Wasmeier Freilichtmuseum am Schliersee. Dorthin zog es am 20. September 20 Senioren der Seniorenresidenz Deisenhofen sowie 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Versicherungskammer Bayern. Der Grund dieses ungewöhnlichen Treffens: der Malteser Social Day.
An diesem Tag tauschen Angestellte ihren Büroalltag gegen einen Tag im sozialen Bereich. Sie begleiten Kinder, Menschen mit Behinderung oder eben Senioren zu besonderen Orten und ermöglichen diesen so einen unvergesslichen Tag. So erging es auch den Mitarbeitern der Versicherungskammer Bayern, die sich mit den Senioren zum Schliersee aufgemacht hatten, um das Freilichtmuseum und das Landleben, wie es einst war, hautnah zu erleben. Das Freilichtmuseum bietet dabei allerlei zu entdecken. So gibt es neben einem Biotop-Weiher einen Handwerkerplatz, einen Obst- und Klostergarten, ein Handwerker- oder Bienenhaus zu bestaunen. Und wer eine Pause brauchte, konnte sich unter einer 300 Jahre alten Tanne im Schatten ausruhen. „Toll, wie der Markus Wasmeier hier ein Biotop der Ruhe und des alten Handwerks errichtet hat“, ist die einhellige Meinung der Besucher. In kleinen Teams von zwei bis fünf Personen erkunden die Gäste das Areal. „Diese enge Betreuung hilft den Senioren, aus dem Alltag der Seniorenresidenz zu entfliehen und mit den jungen Helfern einen unvergesslichen Tag zu erleben“, weiß Daniela Kammann, Stadtgeschäftsführerin bei den Maltesern in München. „Jeder der Senioren hat eine andere Vorliebe und dieser Betreuungsschlüssel ermöglicht, dass jeder seine favorisierte Station besuchen kann“, so Kammann weiter.
Auch für die Mitarbeiter der Versicherungskammer Bayern war es ein besonderer Tag. „Einige der Helfer sind schon mehrfach dabei gewesen und immer kommen sie ganz begeistert zurück in den Büroalltag“, erklärt Dr. Katja Gerke, Leiterin Personalentwicklung bei der Versicherungskammer Bayern. „Über die Jahre sind sogar einige Freundschaften so entstanden“, freut sich Gerke für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Malteser Social Day
Wenn aus einem normalen Arbeitstag ein soziales Erlebnis wird, dann ist „Malteser Social Day“ (MSD).
Am MSD engagieren sich Mitarbeiterteams Münchner Unternehmen wie die Versicherungskammer Bayern mit ihrer geballten Arbeitskraft, um bedürftigen Menschen zu helfen. Sie unterstützen sozial benachteiligte Menschen und Menschen mit Behinderungen, Kinder, Ältere oder Kranke in ihrer sozialen Teilhabe und schlagen damit Brücken zwischen ihrer ökonomischen Arbeitswelt und der sozialen Welt.
Wenn Münchner Unternehmen soziale Verantwortung übernehmen und soziale Einrichtungen sich für Unternehmen öffnen, dann wird Tatendrang zu Gemeinwohl und beide Seiten werden reich beschenkt. Die jährlich mehr als 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erleben hautnah, wie wertvoll ihre Hilfe ist und wie dankbar sie angenommen wird. Und zugleich lernen sie ihre Kolleginnen und Kollegen besser kennen und können im Arbeitsalltag ungenutzte Fähigkeiten beweisen – ein Gewinn für alle.
Weil die Nähe zum Menschen so viel zählt, wissen die Malteser als Hilfsorganisation aus ihrer täglichen Arbeit heraus, wo Hilfe nötig ist. Wir vermitteln den Unternehmen soziale Projekte, bei denen ihr Einsatz besonders gefragt ist. Ob sie einsame Menschen bei einem Ausflug begleiten und ihnen ihre ganze Aufmerksamkeit schenken, Sozialräume für Kinder renovieren, Obdachlosen ein Essen zubereiten oder vieles andere: DIESER TAG WIRKT – UND DAS NOCH LANGE DANACH!