Mittwochs in der Zeit von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr ist die Erzählbank vor der Rosenkranzkirche besetzt. Hier haben geschulte Ehrenamtliche ein offenes Ohr für Lebensgeschichten und Themen, die die Menschen bewegen.
Es handelt sich dabei ausdrücklich nicht um ein Beratungs- oder Krisenangebot. Vielmehr geht es bei der Erzählbank um Begegnung und Austausch - einen Ort gegen Einsamkeit und Isolation.
„Wir wollen den Menschen zuhören, sie ausreden lassen, mitfühlen und so für sie da sein”, so Otto Wiemer, einer der ehrenamtlichen Bankpaten. „Offenheit, Ehrlichkeit, Aufrichtigkeit und Zugewandtheit sind dafür Grundvoraussetzung.“
Ein offenes Ohr zu haben und sich für andere Menschen einzusetzen, im Rahmen einer ehrenamtlichen Tätigkeit, bereichert den eigenen Alltag.
Der Malteser Hilfsdienst baut den Bereich des Sozialen Ehrenamtes weiter aus. So entsteht gerade auch ein Rikscha-Dienst, der Ausflugsfahrten für körperlich beeinträchtigte Menschen anbieten wird. Interessierte können sich gerne bei Nicole Taskesen melden, die seitens der Malteser für den Aufbau des Ehrenamtes verantwortlich ist (Tel. 01512 1443868 oder nicole.taskesen@malteser.org).
Malteser Hilfsdienst e.V. startet Erzählbank-Projekt in der Telegrafenstraße
Zurück zu allen Meldungen