Syrienhilfe aus Kassel - Menschen in Not nicht vergessen

Papst Franziskus hat zu einem friedlichen Übergang für Syrien gemahnt im Dezember 2024. Dort hat gerade ein Machtwechsel stattgefunden. Er fordert: "Politische Lösung ohne weitere Konflikte“ - Archivbild: Erdbebenhilfe Syrien 2023
Das Christentum in Syrien hat eine sehr lange Tradition und ist bereits seit der Entstehungszeit des Christentums im vorderasiatischen Land präsent. In der ehemaligen Kirche St. Laurentius unserer Pfarrei hat die syrisch-orthodoxe Gemeinde von Antiochien ihren Sitz. Seit einigen Jahrzehnten bestehen Kontakte zur den Geschwistern im Glauben in Kassel.
Vorbereitungen im Herbst 2019 für einen Transport in die Krisenregion im Gemeindehaus der Sozialkirche St. Joseph
Spendenlauf zur Unterstützung von Kindern und Mütter in Kriegsgebieten (Syrien) - 26./27. Juni 2021 an vielen Orten
Vom Sammeln von Fahrradkilometern bis zum Benefizkonzert im Oktober: Unser Syrienhilfe nimmt Fahrt auf! Danke den Unterstützern!

Ja, Hilfe ist nötig!
Mit unseren syrischen Freunden in Kassel wollen wir immer wieder Hilfen für die Menschen in Syrien, Kurdistan, Libanon und im Irak organisieren und das Schicksal der Menschen nicht vergessen. Vor Ort  sind wir in der Flüchtlingshilfe engagiert und halten Kontakt syrisch-orthodoxe Gemeinde von Antiochien St. Scharbel im Kassler Norden.

+++ Nach den gewaltsamen Auseinandersetzungen
in den vergangenen Tagen in der Küstenregion Syriens 
ist die humanitäre Situation angespannt. Viele Menschen fliehen.
Malteser starten Nothilfe https://www.malteser.de/

Syrien war bereits seit März 2011 Kriegsschauplatz zwischen der Assad-Regierung und zahlreichen verschiedenen bewaffneten Gruppen. Der Machtwechsel im Dezember 2024 schafft neue Herausforderungen und die Zukunftsfrage ist gestellt. 

Bis heute sind während der Kämpfe und Bombardements mehr als eine halbe Million Syrer ums Leben gekommen. Die Armut ist Land ist groß.

Einen Überblick über die Lage und die Entwicklungen stellt ebenfalls darf auf der Homepage.

Soldarität mit den Geschwistern der Gemeinde St. Scharbel in der Fastenzeit 2025

"Seit Weihnachten finden in den Küstenregionen Syriens Entführungen, Vergewaltigungen und Morde statt. Dort leben mehrheitlich Alawiten, aber auch Christen sind betroffen. Im ganzen Land gibt es Minderheiten, deren Schutz nun offensichtlich fraglich geworden ist. Schon lange hören wir in unseren Freundeskreisen Warnungen vor der “Naivität in Deutschland”, wurden immer wieder hingewiesen auf  Verbrechen des HTS und vor ethnischen Säuberungen gewarnt. Jetzt sind sie eingetroffen.
Sollte die bisher konziliant wirkende Übergangsregierung ihre Versprechen nicht einlösen, werde die Zahl der noch verbliebenen rund 300.000 Christen wohl noch weiter sinken, war auf einer Pressekonferenz der Bischöfe kürzlich zu hören.
Wir verbinden uns im Gebet mit den Menschen in Not und Gefahr und beten um eine Ende der Gewalt und drücken unseren Geschwistern im Glauben unsere Solidarität aus.
Stefan Krönung, Pfr."

Gefahr für Minderheiten - Christen in Not im März 2025

"Der Traum vom friedlichen Syrien ist endgültig vorbei" meldet domradio.de im März 2025.  Islamistische Kämpfer ermordeten in den vergangenen Tagen offenbar Hunderte alawitische Zivilisten. Auch von Christenverfolgungen wird berichtet.

Die Frühjahrs-Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz hat nach der Eskalation der Gewalt die Not und Angst der Christen des Orients und der zahlreichen Minderheiten im Blick.

Bürgerkrieg erneut entflammt und Machtwechsel im Dezember 2024

Nein, leider können wir Anfang Dezember 2024 keine Partner oder Organisationen nennen oder empfehlen. Hilfeleistungen sind uns derzeit nur begrenzt möglich. Wir versuchen uns ein Lagebild über Nachrichten und Kontakte zu machen und sorgen uns um Angehörige unserer Freunde. 
Wir hören von Flüchtlingsschicksalen und sorgen uns um die wenigen Christen (etwa in Aleppo) und all die bedrängten Minderheiten.

"Die meisten der Vertriebenen sind Frauen und Kinder. Unsere Kollegen von der humanitären Hilfe berichten uns, dass inzwischen Zehntausende Menschen im Nordosten Syriens angekommen sind", sagt UN-Sprecher Stéphane Dujarric in New York. Viele Notunterkünfte stoßen laut UN bereits jetzt an ihre Grenzen. ... 

Wir verfolgen die Entwicklungen in Syrien aufmerksam und hoffen auf einen geordneten und friedlichen Machtwechsel. Wird das neue Regime Extremismus ablehnen und auch die vielen ethnischen und religiösen Minderheiten würdigen, die das Land im Nahen Osten bereichern?

- Nachrichtenüberblick über Vatikan.de über _ LINK
 

Erdbebenkatastrophe 2023: Salesianerpfarrei in Aleppo leistet Not-Hilfe

In den Kichenräumen sind zu Beginn schon 150 Menschen untergebracht, die von der Gemeinde versorgt werden. Sie haben Häuser und Wohnungen verloren. Wir organisieren Geldspenden im Februar 2023.

Schwere Erdbeben Anfang Februar 2023

In der türkisch-syrischen Grenzregion kam es in den frühen Morgenstunden zu einem sehr schweren Erdbeben. Helfer aus unsere Maltesergemeinschaft am Rothenberg haben in beiden betroffenen Ländern Freunde, Bekannte und Angehörige! Wir sind sehr betroffen und halten Kontakt! Wir bekommen Nachrichten, dass noch Verwandte verschüttet sind, ein Todesopfer schon zu beklagen ist und viele Wohnungen zerstört worden.
In Panik wurden Häuser in der Nacht verlassen. Die Tagesnachrichten senden seit den frühen Morgenstunden, dass zahlreiche Menschen bei einem der stärksten Beben seit langer Zeit ums Leben gekommen sind. Hunderte wurden verletzt. Das Ausmaß der Katastrophe ist zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht absehbar und mit weiteren Beben wird gerechnet. 
Meldungen erreichen uns aus Aleppo, Damaskus, Latakia und Diyarbakir. 
Unsere Helfergemeinschaft hat eine Solidaritätsfond aufgelegt und wir wollen unseren Freunden und ihren Verwandten helfen. Herr, erbarme Dich!

Krieg in Europa 2022 - Ukrainehilfe ermöglicht auch Hilfe in Kurdistan

Rollstühle, Kleiderspenden und Wasserrucksack PAUL für Kurdistan auf den Weg gebracht.

Sommerlauf 2021 zur Unterstützung von Kindern und Mütter in Kriegsgebieten

Sportstundenten in Köln sind aktiv! Sie rufen zum Spendenlauf auf. Die Aktion läuft ganz individuel und an jedem beliebigen Ort am Wochenende des 26-27.06 ab. Jeder kann seine Laufdistanz an dem Wochenende über eine Handy-App (zb. Runtastic, Goals-Fitness) erfassen und  diese anschließend per Screenshot an die Organisatoren enden.
Die gesammelten Spendengelder werden an die Spendenorganisation Malteser International gesendet. Malteser International ist seit 2012 mit ihren Partnern vor Ort und leisten lebenswichtige Nothilfe in den Kriegsgebieten.

  • Wir finden die Aktion toll und unterstützen Initiatoren in Köln. Joé Verougstraete und Max Charel Funk. die fast 2000 EUR für die humanitäre Hilfe erbracht hat.
  • Malteser International schreibt uns zur Teilnahme beim Run For Syria 21: "Wir haben uns sehr gefreut zu sehen, dass auch Malteser-Kolleg:innen dabei sind!" 
  • Im Norden von Syrien beteiligt sich auch eine junge Frau an der Aktion und läuft für #RunForSyria21, ebenso sind Kirchenleute aus Rumänien am Start!

Wie es genau funktioniert, erklären dir die drei Initiatoren des Spendenlaufs Joé, Christophe und Max im Video.

  • Geh am Wochenende joggen - egal wo und wann!
  • Tracke deine Laufdistanz via App.
  • Mache ein Foto von dir beim Laufen und/oder einen Screenshot deiner Laufdistanz.
  • Teile dein Foto bei Facebook oder Instagram, tagge uns und benutze den Hashtag #RunForSyria21 - so können wir gemeinsam auf die Situation der Vertriebenen in Syrien aufmerksam machen!

Wenn du willst, kannst du pro gelaufenen Kilometer Geld spenden, z.B. 1 oder 2 € pro km. Oder du fragst deine Familie, Freunde und Freundinnen, ob sie dich mit einem Betrag unterstützen und somit noch mehr motivieren möchten, deinen Laufrekord zu knacken. 


Aktionen in Kassel 

  • Werbung für die Spendenaktion für Malteser International im Sommer 2021
  • Wir denken dankbar an unsere Christine Schneider (1944-2020). Menschen in Syrien hat sie mit guten Gaben bis zu ihrem Lebensende unterstützt.
  • Benefizkonzert in der Kunst- und Kulturkirche St. Elisabeth für unsere Syrienhilfe veranstaltet in Kassel 10/2019
  • Unterstützung Hilfstransport Rojava 12/2019
  • Arbeitsgruppe im Auslandsdienst gegründet für Syrien, Nord-Irak und Kurdistan/Rojava

Nachrichten aus Syrien aus den vergangenen Jahren

  • Kinder hungern! - Malteser International: „Wir dürfen diese Kinder nicht vergessen“ (Malteser International 3/2021)
  • Krankenhaus in Idlib nach Bombardierung außer Betrieb (Malteser International 11/2019)
  • Aktuell Malteser International (2019)
  • Ab Oktober 2019 ist erneut großes Leid über die Bevölkerung Nordostsyriens hereingebrochen. Das Nachbarland Türkei greift die Rojava an. Kinder hungern! Wir lesen die versteckten Nachrichten zum Jahresanfang 2021.

    Malteser International erinnert: "Der Syrienkrieg ist eine der schlimmsten humanitären Krisen der heutigen Zeit."

(Diese Seite unseres Auslandsdienstes informiert über unsere Aktivitäten für Christen des Nahen Ostens und Menschen aller Völker, Sparchen und Kulturen der Region. Hilfe, die ankommt organisieren wir mit unseren bescheidenen Mitteln und Möglichkeiten.
Seit August 2019 ist diese Seite im Netz und wird bei Bedarf aktualisiert, so auch am 11.03.2025)


Zurück zu allen Meldungen