Hilferuf aus Haiti! - Schon vor 15 Jahren haben die Malteser um Unterstützung gebeten: Für Haiti - In der damaligen Pfarrkirche St. Joseph in Kassel fand 2010 ein großes Benefizkonzert nach der Erdbebenkatastrophe statt. Pfarrgemeinde, Kindergarten und Freundeskreise engagierten sich mit Musikern.
Haiti gilt leider weiterhin als das ärmste Land der westlichen Welt. Immer wieder ist der Inselstaat von Naturkatastrophen wie Dürren, Wirbelstürmen und Erdbeben betroffen. 200.000 Menschen starben allein bei dem verheerenden Erdbeben in 2010 und es folgten weitere.
Natalie Ehrlich sang im Weihanchtsgottesdienst
Und selbstverständlich war sie dabei, ohne zu zögern. In "ihrer" Kirche war damals die "DSDS"-Kandidatin Natalie Ehrlich als Sängerin dabei. Sie lebte in der Nordstadt und war Pfarrkind.
Die talentierte Musikerin trat zusammen mit ihrem Bruder in der Josephskirche am Rothenberg auf, wie schon als Kind, als sie im Weihnachtsgottessdienst sang und diesmal im Benefizkonzert für Haiti.
Menschen in Not nicht vergessen
Hilferufe heute: Die Armut bleibt erdrückend, die Arbeitslosigkeit weiterhin hoch. Schon vor der Corona-Pandemie war die Ernährungssituation äußerst kritisch, doch nun sind die ohnehin schon hohen Lebensmittelpreise drastisch gestiegen und für viele Menschen unbezahlbar.
Vielerorts fehlt es außerdem an Strom, einer Kanalisation und sauberem Trinkwasser. Die Malteser helfen vor Ort, indem sie die Versorgung mit Wasser und Nahrungsmitteln verbessern.
Hilfe ist weiter notwendig
Fast jeder zweite Mensch in Haiti hungert. Die Malteser unterstützen die Menschen vor Ort dabei, Landwirtschaft zu betreiben und Nahrungsmittel anzubauen. Sie bilden die Landbevölkerung in ressourcenschonender Landwirtschaft und der Anlage von Hausgärten aus.
- Mehr auf _ LINK
Diese Seite unseres Auslandsdienstes ist seit September 2020 im Netz und wird bei Bedarf aktualisiert. - Die Themenseite Auslandsdienst berichtet und dokumentiert die Hilfe über Ländergrenzen hinweg - hier mit Stand vom 30.01.2025