Ende Januar fand die Vorstandssitzung der Malteser in der Erzdiözese Paderborn statt, bei der neben vielen Themen auch feierliche Ehrungen auf der Tagesordnung standen.
Doch zuvor gratulierten die Anwesenden Marion Freiin von Graes zu ihrer Berufung als Diözesanoberin. Die vorherige Amtsinhaberin Johanna Gräfin von Brühl übernimmt die Stellvertretung. Beide tauschten somit ihre vorherigen Aufgaben. Als Anerkennung für ihr bisheriges Engagement erhielten sie den Dank des gesamten Vorstandes sowie einen schönen Blumenstrauß, den nur Marion von Graes persönlich entgegennehmen konnte, da Johanna von Brühl leider verhindert war.
Drei weitere Vorstandsmitglieder wurden für ihre Verdienste geehrt.
Marina Stork, die seit 1997 bei den Maltesern tätig ist, erhielt die Verdienstplakette in Gold der Deutschen Assoziation des Malteserordens für ihr langjähriges Engagement. Ihre Malteser Laufbahn begann mit Sanitätseinsätzen, dann leitete sie die Sanitätsgruppe in Paderborn und war Stadtbeauftragte in Paderborn und Büren. Seit vielen Jahren ist sie als Bezirksbeauftragte Mitglied des Diözesanvorstandes und engagiert sich besonders in der Flüchtlingshilfe und bei Wallfahrten.
Thorsten Helmke, der bereits im Alter von 13 Jahren den Maltesern in Fröndenberg beitrat, wurde ebenfalls geehrt. Ihm wurde die Verdienstmedaille Bronze ‚pro merito melitensi‘ überreicht. Er engagierte sich im Sanitätsdienst und Katastrophenschutz und wurde 1997 erstmals zum Stadtbeauftragten berufen. Nicht nur auf lokaler, sondern auch auf Bezirks- und Diözesanebene setzt er sich seitdem ein. Ausdrücklich am Herzen liegt ihm der Auslandsdienst und hier besonders die Zusammenarbeit mit den polnischen Maltesern.
Eine hohe Ehrung erhielt auch Diözesanleiter Wolfgang Penning. Für sein herausragendes Engagement im Rahmen der landesweiten Kampagne gegen die Ausbreitung der Covid-Pandemie wurde ihm die Einsatzmedaille COVID-19 des Souveränen Malteser Ritterordens verliehen.
Wir gratulieren herzlich allen Geehrten!