Alle Nachrichten der Malteser Hildesheim

Ein Klick der Leben rettet!

Bildquelle: Malteser

(mhd). Mit einer überarbeiteten Erste-Hilfe-App helfen die Malteser auch in Coronazeiten, Leben zu retten.

Erste Hilfe ist Pflicht. Doch wenn es um Leben und Tod geht, sind viele Helfer unsicher. Daher bietet die erweiterte Erste-Hilfe-App des Malteser Hilfsdienstes Unterstützung bei den wichtigsten Themen rund um die Erste Hilfe und die Erste Hilfe bei Kindernotfällen - kompakt auf einen Blick. Die bisherige Erste-Hilfe-App wurde seit ihrem Start über 100.000 Mal heruntergeladen. Nun steht eine überarbeitete Version zur Verfügung, die an die Coronasituation angepasst wurde.

Die interaktiven Sofortmaßnamen führen Schritt für Schritt durch einen Notfall. So werden beispielsweise die drei Maßnahmen aufgelistet, um das Bewusstsein zu prüfen: Ansehen, Ansprechen und Anfassen. Mit Erklärungen unterlegte Bilder demonstrieren die Handgriffe bei der Herz-Lungen-Wiederbelebung und frischen somit verschüttete Kenntnisse und Fähigkeiten wieder auf.

Zudem kann man mit der App direkt den nächsten Kurs bei den Maltesern buchen oder sich allgemein über die Malteser und deren vielfältigen Dienste und Aktivitäten informieren. Durch regelmäßige Updates und saisonale Push-Benachrichtigungen zeigt die kostenlose App neue Entwicklungen an. Somit leistet sie einen kleinen Beitrag zur Sicherheit der Bevölkerung – den Besuch eines Erste-Hilfe-Kurses ersetzt sie jedoch nicht!

 

Die jetzt überarbeitete Version der Malteser Erste-Hilfe-App ist kostenlos für iOS und Android im jeweiligen App-Store abrufbar.


Ihre Ansprechpersonen für Presse und Öffentlichkeitsarbeit

Michael Lukas

Dr. Michael Lukas
Pressesprecher der Malteser in der Diözese Hildesheim / Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 0151 64966412
Nachricht senden

Maik Hüttig

Maik Hüttig
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Stadtgeschäftsstelle
Tel. 05121 55015
Nachricht senden