Alle Nachrichten der Malteser Hildesheim

Café Malta

Eine Demenzerkrankung betrifft neben dem Patienten in hohem Maße die Angehörigen und deren Alltag. Im Umgang mit der Erkrankung gibt es viele Unsicherheiten und Fragen. Eine Demenz führt häufig zu Isolation und Rückzug der betroffenen Familie, denn sich mit demenziell veränderten Angehörigen ungezwungen in der Öffentlichkeit zu bewegen – dazu gehört manchmal viel Mut.

Hier setzt das Konzept des Café Malta an. Es bietet den Angehörigen in geschützter Atmosphäre Raum für ihre Sorgen und Probleme, sie haben Gelegenheit sich mit ebenfalls betroffenen Angehörigen auszutauschen oder sich bei kompetenten Mitarbeiterinnen Rat zu holen. Die Betroffenen werden gleichzeitig von qualifizierten Helferinnen des Besuchs- und Demenzdienstes der Malteser betreut. Beginn ist mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken, daran schließt sich ein Gesprächskreis sowie die Betreuungsgruppe an. Ein Fahrdienst aus den umliegenden Stadtteilen ermöglicht auch Menschen mit eingeschränkter Mobilität den Besuch des Cafés mit barrierfreier Ausstattung.

 

Termine:             27.9., 18.10., 29.11.2019 15.30 – 17.30 Uhr
Ort:                       Pfarrheim St. Raphael, Antareshof 5, Garbsen
Kontakt:              Claudia Löhrmann/Bettina Mohr, Koordinatorinnen Besuchs- und Demenzdienste der Malteser
Mail:
Besuchs-u.Demenzdienst.Hannover(at)malteser(dot)org
Telefon: 0151/14783376 oder 0170/9280544

 

Der Besuch des Cafés ist kostenlos und unverbindlich, wir freuen uns über eine Spende.
Laden Sie sich hier den Flyer herunter.


Ihre Ansprechpersonen für Presse und Öffentlichkeitsarbeit

Michael Lukas

Dr. Michael Lukas
Pressesprecher der Malteser in der Diözese Hildesheim / Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 0151 64966412
Nachricht senden

Maik Hüttig

Maik Hüttig
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Stadtgeschäftsstelle
Tel. 05121 55015
Nachricht senden