Bei mehr als 330 Besuchen konnten die 18 ehrenamtlichen Mensch-Hund-Teams der Malteser in Hennef im vergangenen Jahr rund 200 älteren, einsamen oder kranken Menschen sowie Kindern Freunde bereiten und Abwechslung in den Alltag bringen. Sie erhalten jetzt zudem Unterstützung durch sechs neue Mensch-Hund-Teams, die am Samstag die Abschlussprüfung des Besuchs- und Begleitungsdienst mit Hund (BBDmH) erfolgreich bestanden haben.
In und rund um die Malteser Stadtgeschäftsstelle in der Theodor-Heuss-Allee stellten sich am Samstag sechs neue Mensch-Hund-Teams der Abschlussprüfung zur ehrenamtlichen Mitarbeit im Malteser Besuchs- und Begleitungsdienst mit Hund. Britta Gasparics, Hundetrainerin und Tierpsychologin nahm die Prüfung ab. Sie ist mit ihrer Hündin selbst aktives Mitglied und hat vor zwei Jahren die Ausbildung der neuen Mensch-Hund-Teams übernommen. Bestandteil der Prüfung ist u.a. die Gewöhnung der Hunde an unterschiedliche Bewegungs- und Verhaltensmuster, Verhalten bei ungewöhnlichen akustischen und visuellen Reizen, Leinenführigkeit und die Arbeiten am Rollstuhl und verschiedenen Gehhilfen. Bereits am Abend konnten sich die sechs Damen und ihre Hunde über Glückwünsche und Urkunden freuen. Diese überreichte im Rahmen einer kleinen Abschlussfeier Elke Wertenbruch an Angelika Klein und Hündin Ylvie, Elke Brunowsky und ihren Hund Sam, Beate Gerber-Lentzen und Hündin Emmi, Evelyn Kraus und Hündin Judy sowie Corinna Lenz und ihre Hündin Rosinchen. Ebenfalls bestanden haben Nicole Kamps und ihre Hündin Elli, die am Abend nicht dabei sein konnten. Elke Wertenbruch leitet den Dienst ehrenamtlich zusammen mit Vincent Lagendijk sowie Elisabeth Thiel und unterstützt durch Nicole Lagendijk. Neben den Urkunden gab es für die Damen auch ein Malteser T-Shirt und für die Hunde ein Halstuch mit ihrem eingestickten Namen – die traditionelle „Dienstbekleidung“ für die Vierbeiner des ganz besonderen Besuchsdienstes.
Von November letzten Jahres bis März diesen Jahres wurden die sechs neuen Teams in 10 Übungseinheiten mit Hundetraining plus zwei Theorieabenden ausgebildet. Auch ein Wesenstest ist vor der praktischen Prüfung Bestandteil der Ausbildung. Die Teams absolvieren zudem Praxisbesuche in einer Senioreneinrichtung, erhalten Schulungen und umfangreiche Informationen zu verschiedenen Krankheitsbildern, denen sie im Rahmen ihrer Besuche begegnen können, sowie ein Erste-Hilfe-Kurs und eine Präventionsschulung.
Besuchs- und Begleitungsdienst mit Hund
Beim Besuchs- und Begleitungsdienst mit Hund treffen Ehrenamtliche der Malteser mit ihrem eigenen Hund auf ältere oder pflegebedürftige Menschen zu Hause oder in Senioren- und Pflegeinrichtungen sowie Kinder in Kindergärten. Die Hunde helfen oft dabei, die Lethargie und Einsamkeit zurückgezogener Menschen zu durchbrechen und jungen, alten, behinderten und kranken Menschen Freude zu bereiten.
Kontakt zum Besuchs- und Begleitungsdienst mit Hund