Den eigenen Willen festhalten 

Bei den Informationsgespräche mit qualifizierten Ehrenamtlichen können Ratsuchende hilfreiche Unterstützung erhalten.
Bei den Informationsgespräche mit qualifizierten Ehrenamtlichen können Ratsuchende hilfreiche Unterstützung erhalten. Foto: Ruprecht Stempell

Vielen Menschen fällt es schwer, eine Patientenverfügung zu erstellen, die ihren Willen widerspiegelt, aussagekräftig ist und ihnen im Ernstfall nicht schadet. Unsicher sind viele Menschen auch, was eine Vorsorgevollmacht oder Betreuungsverfügung ist und ob sich diese Vorsorgedokumente für sie eignen. 

Bei Fragen zu diesem umfangreichen Thema möchten die Malteser helfen und bieten bereits seit 15 Jahren Informationsgespräche mit qualifizierten Ehrenamtlichen in Hennef an. Währenddessen können Ratsuchende auch bei der Erstellung bzw. Überarbeitung ihrer eigenen Vorsorgedokumente unterstützt und die Malteser Broschüre mit Vordrucken für Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung bereitgestellt werden. 

Die Informationsgespräche finden nach Terminvereinbarung telefonisch, per Videokonferenz oder in den Räumlichkeiten der Malteser in der Theodor-Heuss-Allee 23 (53773 Hennef) statt. 

Für Menschen, die nicht oder eingeschränkt mobil sind, bietet das Team auch Besuche zuhause oder am Krankenbett an.

Bei Rückfragen und zur Terminvereinbarung melden Sie sich sehr gerne bei der Malteser Fachstelle Ethik: Telefon: 0221 9822 4141 (wir rufen Sie so bald wie möglich zurück)  oder per E-Mail: patientenverfuegung@malteser.org 


Zurück zu allen Meldungen