Ein unvergesslicher Abend: Benefiz-Konzertlesung „Letzte Lieder“ berührt 1000 Besuchende

Billerbeck. Der Abend im festlich illuminierten Dom zu Billerbeck war kein gewöhnliches Konzert, sondern ein bewegendes Fest des Lebens. Rund 1000 Besucher strömten in den Billerbecker Dom, um an der Benefiz-Konzertlesung „Letzte Lieder...und die Welt steht still“ teilzunehmen. Die Veranstaltung, die von den Maltesern organisiert wurde, erwies sich als eine einzigartige Mischung aus tiefgründigen Erzählungen und musikalischer Vielfalt. Bei den 21 Titel wurde mal gelacht, mal geweint, mal laut mitgesungen und mal in stiller Andacht innegehalten.

Bereits zu den ersten Takten von „Let’s Twist Again“ hielt es niemanden mehr auf den Plätzen: Sänger, Musiker, Schauspieler wie Annette Frier und Christoph Maria Herbst sowie zahlreiche Besucher ließen sich mitreißen und tanzten ausgelassen. Ein Gänsehautmoment folgte dem nächsten, während ein Wechselbad der Gefühle durch die Veranstaltung führte.

Geschichten über das Leben – und das Sterben

Im Zentrum des Abends standen die Geschichten von Menschen, die Autor Stefan Weiller kurz vor ihrem Tod in Malteser-Hospizen interviewt hat. Humorvolle, tiefgründige und bewegende Erzählungen ließen die Zuhörer an den Erinnerungen und Gedanken dieser Menschen teilhaben. Jeder dieser Erzählungen folgte ein besonderes Lied, das für die betreffende Person eine besondere Bedeutung hatte.

Ob Pop, Rock, Schlager oder Opernarien – das musikalische Repertoire war ebenso breit gefächert wie die Emotionen des Abends. Songs wie „Komm lieber Mai“, „Let it be“, „Zwei kleine Italiener“ oder Herbert Grönemeyers „Der Weg“, wurden von hochkarätigen Musizierenden inmitten des stimmungsvoll illuminierten Doms dargeboten. Musikalisch begleitet wurde der Abend von Ralf Sach (musikalische Leitung), einem 46-köpfigen Projektchor aus Kevelaer, einer Rockband, einer Harfe, einem Akkordeon, einem Streichquartett sowie den Solisten Christina Schmid, Mareike Bender und Tenor Theodore Brown. Die Texte wurden von Annette Frier, Christoph Maria Herbst sowie Sprecherin und Rezitatorin Brigitta Assheuer einfühlsam vorgetragen.

Ein musikalischer Höhepunkt war zweifelsohne der Moment, als der Metal-Klassiker „Thunderstruck“ von AC/DC im ehrwürdigen Dom erklang – eine Premiere. Ein Mann hatte sich dieses Lied gewünscht, da es für ihn ein Ausdruck von Lebensfreude und Kraft war. Ebenso beeindruckend war die Geschichte einer Frau, die mit ihrem Damenclub viele Jahre bei Kaffee, Kuchen und Kartenspielen verbracht hatte – ihr Lied: „Ich lade mir gern Gäste ein“ aus der Operette „Die Fledermaus“.

Höhepunkte voller Emotionen

Neben humorvollen Momenten sorgten tief bewegende Erzählungen für Stille im Dom. So etwa die Geschichte der kleinen Mia, deren kurzes Leben von einer langen Leidensgeschichte geprägt war. Ihr Wunsch: Im Himmel mit ihrer Oma Torte essen. Als das Lied „Schlafe, mein Prinzchen“ erklang und ein Sternenzelt an die Domdecke projiziert wurde, lag eine greifbare Stille im Raum.

Ein weiterer unvergesslicher Moment war Zum Abschluss des Abends wurde „I will always love you“ gesungen – für eine Frau, die den lang gehaltenen Ton von Whitney Houston als einen Moment der Ewigkeit empfand. Stehende Ovationen und ein minutenlanger Applaus rundeten das bewegende Erlebnis ab.

Zum Abschluss des Abends wurde die Geschichte einer Frau, die nachts die leere Bettseite ihres verstorbenen Mannes berührt, um sich ihm nahezufühlen erzählt. Währenddessen erklang „Dante’s Prayer“, und der Chor verließ zu „Halleluja“ langsam den dunkler werdenden Dom.

Benefizveranstaltung mit großer Wirkung

Die Konzertlesung „Letzte Lieder“ fand zugunsten der Aktion „Malteser Herzenswunsch“ statt. Der Erlös kommt dem „Herzenswunsch-Krankenwagen“ zugute, mit dem schwerst- und sterbenskranken Menschen sehnliche Wünsche erfüllt werden. Weitere Infos unter: www.malteser-muenster.de/herzenswunsch

Die Organisationsleitung, bestehend aus Anja Froning und Ruth Schräder, zog ein durchweg positives Fazit.  Große Unterstützung erhielt das Event aus der Billerbecker Bevölkerung. Ein besonderer Dank geht an die Hauptsponsoren Sparkasse Westmünsterland und DEVK sowie an den Pflanzenhof Moubis, das Imbiss-Team Billerbeck „Hauptpommissariat“, Gastronom Mertens am Dom, die Konditorei Frede und den Bäcker BillerBäcker. Hervorzuheben ist zudem die unermüdliche Unterstützung von Küster Bernd Jacobs und ehrenamtlichen Maltesern aus Havixbeck und Haltern am See.

Diese Konzertlesung war mehr als eine Veranstaltung – es war ein gelebtes Lebensfest. Es war kein starres Abspulen eines festen Programms, sondern ein Abend voller echter Emotionen, der die Besucher gleichermaßen nachdenklich und bereichert nach Hause gehen ließ. Oder wie es Initiator Stefan Weiller treffend ausdrückte: „Lebt wohl.“

Ein Herzenswunsch wird wahr: Marlons Reise nach Paris

Noch vor Beginn der Konzertlesung wurde die Geschichte von Marlon, einem jungen Gast des Herzenswunsch-Krankenwagens, erzählt. Sein größter Wunsch war eine Fahrt nach Paris – ein Traum, der mit Hilfe von Spendengeldern erfüllt wurde. Ein bewegendes Video, das im Dom gezeigt wurde, dokumentierte seine Reise und verdeutlichte eindrucksvoll, was mit der Unterstützung großzügiger Spender möglich gemacht werden kann. Marlons Geschichte zeigte auf berührende Weise, wie wertvoll und bedeutsam diese Initiative für schwerstkranke Menschen und ihre Familien ist.

Das Video ist hier auf YouTube zu sehen.


Zurück zu allen Meldungen