Auch in kritischen Situationen den Überblick behalten

Michael Diepold (rechts) wird bei der Leitung des großen Malteser Fahrdienstes künftig von seinem neuen Stellvertreter Michael Kusmitsch unterstützt (Fotos Julia Krill, Malteser).

Gräfelfing. Bei den Maltesern in der Bezirksgeschäftsstelle München am Standort Gräfelfing gibt es jetzt einen neuen stellvertretenden Fahrdienstleiter. Michael Kusmitsch ist seit 2018 im Fahrdienst für Menschen mit Behinderung beschäftigt und unterstützt künftig den Leiter der Malteser Fahrdienste Michael Diepold. Kusmitsch ist mit den verschiedenen Aufgaben und besonderen Anforderungen an die Abteilung bestens vertraut. Darunter fallen die Betreuung von Auftraggebern, wie Tageseinrichtungen oder Förderschulen, Anrufe von Eltern oder Mitarbeitenden im Fahrdienst. In erster Linie ist Kusmitsch dafür verantwortlich, dass der tägliche Ablauf des Fahrdienstes an jedem Werktag des Jahres reibungslos und zuverlässig funktioniert. Auch wenn Grippewellen oder wetterbedingt schwierige Straßenverhältnisse, wie ein plötzlicher Wintereinbruch, in der Früh die Neuplanung der Touren erfordern. Das Gebiet, von dem aus die Malteser Fahrdienste ihre Touren starten, reicht von Garmisch-Partenkirchen, über das Ostufer des Starnberger Sees, den Großraum München bis weit in die Landkreise Fürstenfeldbruck und Dachau.

Die Anforderungen an einen reibungslos funktionierenden Fahrdienst sind anspruchsvoll und bisweilen herausfordernd.  Kusmitsch sieht dem optimistisch und gelassen entgegen. Er kennt das Tagesgeschäft und hat in den letzten Jahren bereits bewiesen, dass er auch in kritischen Situationen den Überblick behält. „Wir kümmern uns zuverlässig darum, dass unsere Fahrgäste jeden Tag, bei jedem Wetter, sicher und pünktlich in ihre jeweilige Tageseinrichtung  befördert werden“, verspricht Kusmitsch. Der gelernte Einzelhandelskaufmann lebt mit seiner Partnerin in Gräfelfing und beschäftigt sich auch nach der Arbeit am liebsten mit allem, was fährt. „Ich habe schon in jungen Jahren mit dem Schrauben angefangen. Seitdem repariere ich alle Motorräder und Roller, die meine Partnerin und ich fahren, selbst“, sagt der 28-Jährige.

Mehr zum Malteser Fahrdienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk München
In der Bezirksgeschäftsstelle beschäftigen die Malteser im Fahrdienst rund 200 Mitarbeitende, die jeden Tag auf 176 Linienfahrten Kinder und Jugendliche mit Behinderung in die jeweiligen Tageseinrichtungen oder Schulen hin- und nachmittags wieder zurückfahren. Mehr als 600 Personen werden täglich von den Maltesern zu Schulen, Förderstätten oder Werkstätten für Menschen mit Behinderung in der Landeshauptstadt und den angrenzenden Landkreisen befördert. Der Fuhrpark umfasst aktuell 101 Fahrzeuge, von denen 53 somit einer elektrischen, schwenkbaren Hebebühne ausgestattet sind, um Rollstühle in den Fond des Fahrzeuges zu heben. Alle Behindertentransportwagen der Malteser Bezirksgeschäftsstelle in Gräfelfing entsprechen der DIN 75078 und erfüllen somit die Anforderungen für das TÜV-/DEKRA-Siegel „Sichere Personenbeförderung“, das die Malteser seit 2008 führen. Um den Fahrdienst personell zu verstärken, werden neue Mitarbeitende gesucht. Es gibt auch Plätze für BFD und FSJ. Mehr Infos zum Fahrdienst der Malteser gibt es unter der Telefonnummer 089-858080-300.


Zurück zu allen Meldungen