Vortrag zu Enkeltrick und betrügerischen Anrufen

Das LeifheitZentrum in Garmisch-Partenkirchen (Foto: Julia Krill).

Garmisch-Partenkirchen. Es ist eine gute Tradition der Malteser in Garmisch-Partenkirchen, dass zum Seniorenfrühstück immer wieder Fachreferenten eingeladen werden. So auch beim nächsten Termin am Dienstag, den 26. Februar um 9:00 Uhr. „Wir freuen uns, dass wir den kriminalpolizeilichen Fachberater Martin Sponsel für den Vortrag gewinnen konnten“, erklärt die Beauftragte der Malteser Margarete von Zanthier. „Herr Sponsel wird uns über Enkeltrick & Co aufklären.“ Das Thema ist besonders spannend, weil es so allgegenwärtig ist und immer wieder Menschen, vor allem Senioren, um ihr Geld betrogen werden. „Wir wollen die gesellige Runde, aber auch den geschützten Raum in unserer Malteser-Umgebung nutzen, um Seniorinnen und Senioren mit dem Thema vertraut zu machen und die Achtsamkeit zu erhöhen“, so von Zanthier.

Das nächste Frühstück findet am Mittwoch, den 26. Februar 2025 von 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr im Wohncafé des LEIFHEIT ServiceZentrum an der Von Brug-Straße 5 (Ecke Parkstr.) in Garmisch-Partenkirchen statt.

Weitere Termine und Referenten sind:

26. März, Sanitätshaus Wolf aus Oberammergau, Thema: Düfte und Demenz

30. April, Hospizverein Werdenfels

28. Mai, Pfarrer Hagsbacher, Thema: Bildmeditation

Um den Einkauf für das Frühstück planen zu können, bitten die Malteser um eine rechtzeitige telefonische Anmeldung unter Tel. 08821 72767-0 bis spätestens Freitag, den 21. Februar 2025. Die Teilnehmerzahl ist auf 24 Personen begrenzt.


Zurück zu allen Meldungen