„Wähle 112 - Hilfe eilt herbei“ - die Notrufnummer 112 gilt in ganz Europa

Ein Mann zeigt mehreren Personen die Herzdruckmassage an einer Übungspuppe.
Welche Maßnahmen nach dem Notruf unter der 112 bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes die Überlebenschancen der betroffenen Person erhöhen, vermitteln die Malteser in ihren Erste-Hilfe-Kursen. (Foto: Lena Kirchner/Malteser)

Roseneheim/Bezirk Ost-Oberbayern. Mit einem einfachen Reim können sich schon Kinder die Notrufnummer 112 merken. Passend zum Europäischen Tag des Notrufs 11.2. wollen die Malteser auf die Bedeutung dieser Nummer aufmerksam machen, die in ganz Europa gültig ist. Sie stellt sicher, dass bei Unfällen oder lebensbedrohlichen Umständen schnell und kompetent geholfen wird.

„Helfen ist einfach“, sagt Wilhelm Bothar, Leiter Ausbildung bei den Maltesern in Rosenheim. Mit der Wahl der 112 ist schon die erste Hilfeleistung gesichert, denn nach Annahme des Gesprächs stellt der geschulte Mitarbeiter der Leitstelle am Telefon die Fragen, die für die Retter wichtig sind: WO (ist der Unfallort)? WER (meldet)? WAS (ist geschehen)? WIE VIELE (sind betroffen)? – und – besonders wichtig: WARTEN auf Rückfragen des Mitarbeiters. Anschließend wird der Hilferuf sofort an den Rettungsdienst vor Ort weiterleitet. „Die Notrufnummer ist kostenlos und kann immer, auch von gesperrten Smartphones, abgesetzt werden“, erklärt Bothar.

„Im Notfall zählt jede Sekunde und jede Information. Wichtig ist, dass man rasch handelt, so erhöht man die Überlebenschancen der betroffenen Person“, so Bothar. Darüber hinaus empfiehlt Bothar, regelmäßig seine Erste-Hilfe-Kenntnisse in einem Kurs aufzufrischen: „Je mehr man übt, desto sicherer ist man in der akuten Situation.“ In den Erste-Hilfe-Kursen werde nicht nur geübt, wie man einen Notruf absetzt, sondern auch gezeigt, wie jeder Einzelne Erste Hilfe leisten und die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes professionell überbrücken könne.

Die Malteser bieten regelmäßig Erste-Hilfe-Kurse an. Der nächste Termin in Rosenheim ist am 11.02.2025, der nächste Samstagstermin am 15.02.2025. Informationen zu Kursformaten und Terminen an allen Standorten sowie Anmeldung unter www.malteser-kurse.de.


Zurück zu allen Meldungen