Die Malteser zum Internationalen Frauentag 2023: vielfältige Dienste, starke Frauen, spannende Geschichten
Ob ehrenamtlich oder hauptamtlich, Frauen beim Malteser Hilfsdienst machen sich auf vielfältigste Weise für unsere Gesellschaft stark.
mehrOb ehrenamtlich oder hauptamtlich, Frauen beim Malteser Hilfsdienst machen sich auf vielfältigste Weise für unsere Gesellschaft stark.
mehrIm zweiten Kriegsjahr muss die ukrainische Bevölkerung weiterhin mit vielfältiger humanitärer Hilfe aus dem Westen unterstützt werden, fordern die Malteser.
mehrSeit Beginn des Krieges am 24. Februar vor einem Jahr stehen auch die baden-württembergischen Malteser den Schutzsuchenden zur Seite – in der Ukraine und in Deutschland.
mehrEine Woche nach dem verheerenden Erdbeben in der Türkei und in Syrien sind Hilfsorganisationen und lokale Einheiten weiter rund um die Uhr im Einsatz, um die betroffenen Menschen medizinisch und mit Hilfsgütern zu versorgen.
mehrWährend internationale Helfer in der Türkei angekommen sind und bei den Aufräumarbeiten sowie der Verteilung von Hilfsgütern helfen, ist die Situation in Syrien weiterhin äußerst prekär.
mehrDie Malteser unterstützen derzeit sechs Krankenhäuser, eine Geburtsklinik mit Kinderkrankenhaus sowie acht Basisgesundheitsstationen in den Regionen Idlib und in Nord-Aleppo in Nordwestsyrien. Die Hilfsprojekte in der syrischen Grenzregion werden von der Türkei aus gesteuert.
mehrDie Malteser weiten ihre Nothilfe für die Betroffenen des Erdbebens in Syrien und der Türkei aus. Dafür hat das Auswärtige Amt eine Million Euro für die Nothilfe von Malteser International in Syrien bereitgestellt.
mehrNach dem schweren Erdbeben in der Türkei und Syrien am frühen Montagmorgen stellen die Malteser 400.000 Euro Soforthilfe für die Menschen in den betroffenen Gebieten bereit.
mehrAm 10. Februar findet jährlich der Tag der Kinderhospizarbeit statt. Dieser hat das Ziel auf die Situation von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit lebensverkürzender Erkrankung und deren Familien aufmerksam machen und somit die Kinder- und Jugendhospizarbeit und ihre Angebote in Deutschland bekannter zu machen. Das „Grüne Band“ ist das Symbol für diesen Tag. Es steht für die Verbundenheit aller Akteur*innen der Kinder- und Jugendhospizarbeit sowie für die Solidarität mit den Familien, in denen ein lebensverkürzt erkranktes Kind, Jugendlicher oder junger Erwachsener lebt.
mehrMalteser entsenden Nothilfeteam, um erste Soforthilfe zu koordinieren und Hilfsgüter auf den Weg zu bringen.
mehr