Begleiten und Umsorgen am Lebensende
Malteser „Letzte-Hilfe-Kurs“ in Gilching am 17. März 2025 und in Planegg am 20. März 2025
mehrMalteser „Letzte-Hilfe-Kurs“ in Gilching am 17. März 2025 und in Planegg am 20. März 2025
mehrSabrina Mitter ist neue Malteser Ausbildungsleiterin für München Stadt und Landkreis
mehrMichael Kusmitsch wird stellvertretender Fahrdienstleiter der Malteser im Bezirk München
mehrKöln/Kyjiw. Drei Jahre nach der Vollinvasion der russischen Armee in die Ukraine wird die psychische Widerstandsfähigkeit der Einzelnen wie der gesamten ukrainischen Gesellschaft wichtiger: Pavlo Titko, Leiter der Malteser in der Ukraine, sagt: „Der Krieg verändert alles, doch das Wichtigste bleibt unberührt: unsere Fähigkeit, füreinander da zu sein und an dieser Welt festzuhalten, selbst wenn sie erschüttert wird. Psychologische Resilienz bedeutet, Schwierigkeiten gemeinsam zu überwinden, einen Sinn zu finden und den Weg in die Zukunft fortzusetzen.“
mehrBurgwedel/Köln. Die Zahl der von Altersarmut bedrohten Menschen über 65 Jahre nimmt laut jüngsten Daten des Statistischen Bundesamtes binnen eines Jahres deutlich zu.
mehrAktuelle YouGov-Umfrage zeigt: Bevölkerung fühlt sich schlecht vorbereitet In einer Zeit zunehmender Unsicherheit und wachsender Risiken fühlen sich viele Menschen in Deutschland weder ausreichend informiert noch vorbereitet, um sich und andere bei Naturkatastrophen, Großschadensereignissen oder Krieg zu schützen. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage im Auftrag der Malteser.
mehrMalteser machen auf Situation betroffener Familien aufmerksam
mehrDer Malteser Patientenbegleitdienst hilft seit 1984 am LMU Klinikum Großhadern
mehrDamaskus/Köln. Deutsche und syrische Nothilfe-Experten haben sich in Damaskus mit Vertretern des Gesundheitsministeriums getroffen.
mehrMalteser erfüllen 3800 Weihnachtswünsche mit Wunschbaum-Aktion
mehr