Friedensgebet zwei Jahre nach Kriegsbeginn
Zum zweiten Jahrestag des Kriegsbeginns haben der Malteser Hilfsdienst im Bistum Trier, der Caritasverband Trier und die Diözesanstelle Weltkirche zum Friedensgebet für die Ukraine am Jahrestag des…
mehrZum zweiten Jahrestag des Kriegsbeginns haben der Malteser Hilfsdienst im Bistum Trier, der Caritasverband Trier und die Diözesanstelle Weltkirche zum Friedensgebet für die Ukraine am Jahrestag des…
mehrAls am 24. Februar 2022 die russische Armee in die Ukraine einmarschierte, begannen die ukrainischen Malteser direkt damit, die Menschen, die vor dem Krieg flohen, zu unterstützen. Sie verteilten Lebensmittel an den Grenzen, in Unterkünften und an Bahnhöfen. Seit Kriegsbeginn wurden Hilfsgüter in den Osten und Süden des Landes gebracht. Unterstützung erhielten die ukrainischen Malteser dabei auch vor allem aus dem Bistum Trier. Die psychische Belastung in der ukrainischen Bevölkerung wächst unterdessen immer weiter.
mehrWeiler. Die Malteser aus Weiler bei Bingen laden am 4. März zu einem Spielenachmittag für Menschen ab 60 Jahren ein. Mensch ärgere dich nicht, Schach, Mühle, Rommé, Memorie oder Halli Galli sind nur…
mehrBewerbungshilfen und mehr finden großen Anklang.
mehrBistum Trier. Jeder kann helfen und sei es nur, indem er die Notrufnummer 112 wählt. Diese Nummer ist in ganz Europa gültig und stellt sicher, dass bei Unfällen oder anderen lebensbedrohlichen…
mehrKenn. Am 4. Februar haben vier Helferinnen und Helfer die Prüfung zum Sanitätshelfer erfolgreich bestanden.
Die Ausbildung umfasste 48 Unterrichtseinheiten, in denen viele Themen wie das…
mehrTrier. Die erste Staffel des Besuchs- und Begleitdienstes mit Hund hat in Trier nach erfolgreich absolvierten Prüfungen ihre Ausbildung abgeschlossen.
In Kooperation mit der Hunde-Uni Trier und…
mehrMalteser Hilfsdienst startet neuen Dienst gegen Einsamkeit im Alter
mehrSchulung zur Demenzbegleitung startet am 7. März
mehr