Rheinisch Bergischer Kreis.
Das Malteser Ausbildungszentrum im Bergisch Gladbacher Stadtteil Frankenforst wurde umgebaut und erweitert, um eine noch bessere Ausbildung für Kursteilnehmende und die ausschließlich ehrenamtlich tätigen Helferinnen und Helfer zu ermöglichen.
Ziel der Erweiterung war es, die Kapazitäten des bisherigen Schulungsraums deutlich zu erhöhen. Während der Raum zuvor Platz für acht Teilnehmende bot, können nach der Umgestaltung bis zu 18 Personen z.B. an Erste-Hilfe-Kursen teilnehmen.
Besonders hervorzuheben ist, dass der neue Raum flexibel gestaltet werden kann und sich sowohl für kleinere Gruppen mit Tischen als auch für größere Gruppen mit Stuhlreihen individuell anpassen lässt. Dies schafft nicht nur mehr Platz, sondern auch neue Möglichkeiten für die Aus- bzw. Fortbildung der Kursteilnehmenden.
Firmen, die ihre Mitarbeitenden als „geschlossene Gruppe“ schulen lassen möchten, aber über keine geeigneten Räumlichkeiten verfügen, sind bei den Maltesern also richtig! Auch andere Gruppen (z.B. Vereine, Nachbarschaftsgemeinschaften) sind willkommen.
„Mit dieser Erweiterung reagieren wir auf die steigende Nachfrage nach unseren Ausbildungsangeboten“, erklärt Wolfgang Müller, Leiter des Malteser Ausbildungszentrums. „Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die uns beim Umbau unterstützen, sind ein weiterer Beweis für den großartigen Zusammenhalt und das Engagement innerhalb unserer Organisation.“ fügt er den Dank für seine Mitstreitenden an.
Der Umbau wurde nicht nur den räumlichen Anforderungen gerecht, sondern auch den modernen Standards für eine erfolgreiche und nachhaltige Ausbildung. Der neue Raum ist das zentrale Element für die Aus- und Fortbildung der Malteser in der Region und trägt dazu bei, die hohe Qualität der Ausbildung auch in Zukunft aufrechtzuerhalten.