Erste Hilfe in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen / Kindernotfälle

Erste Hilfe in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen / Kindernotfälle

Im Notfall wissen, was zu tun ist
Kinder in ihrer Entwicklung zu begleiten gehört sicherlich zu den schönsten, aber auch anspruchsvollsten beruflichen Aufgaben. Aber gerade, wenn Kinder ihre eigenen Grenzen ausloten, sind Unfälle nicht immer vermeidbar.

Da ist es ein gutes Gefühl, wenn Sie im Notfall wissen, was Sie tun können. Im Rahmen des Kurses „Erste Hilfe in Bildungseinrichtungen“ lernen Sie Kindern, aber auch Ihrem Kollegium sicher und kompetent Hilfe zu leisten.

 

Schwerpunkte der Ausbildung sind unter anderem:

  • die Verhinderung von Unfällen
  • das Erkennen von Notfallsituationen bei Säuglingen und Kleinkindern sowie Erwachsenen
  • Maßnahmen bei Verbrennungen, Vergiftungen und Knochenbrüchen
  • Maßnahmen bei Bewusstlosigkeit und Atemstörungen
  • sowie Maßnahmen bei Pseudokrupp, Asthma und Allergien.

Teilnehmergruppe:
Erzieherinnen und Erzieher, Betreuerinnen und Betreuer,
Personen, die beruflich mit Kindern zu tun haben
Eltern, Großeltern und Babysitter

Kursdauer: 9 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Kurskosten: zzt. 70,00 € pro Person. Eventuell ist eine Kostenübernahme durch Ihren zuständigen Unfallversicherungsträger möglich – bitte fragen Sie dort nach.

Die Auswahl optionaler Themen können nach den spezifischen Bedürfnissen und Anforderungen der Teilnehmenden oder der jeweiligen Einrichtung angepasst werden.

Darüber hinaus bieten wir die Erste-Hilfe-Kurse für Bildungseinrichtungen auch direkt vor Ort an. Bitte wenden Sie sich in diesem Fall an Ihre Malteser Bergisch Gladbach

Wir bieten im Jahr 2025 folgende Termine an: (Zur Anmeldung einfach auf das Wunschdatum klicken)

30.04. (Mittwoch)
24.05. (Samstag)
25.06. (Mittwoch)
12.07. (Samstag)
20.09. (Samstag)
15.11. (Samstag)


Zurück zu allen Meldungen