München. Die Malteser in München haben mit Sabrina Mitter die Leitung des Ausbildungszentrums an der Riedgaustraße in München Berg am Laim neu besetzt. Bei der Organisation der Kurse und Koordination der Mitarbeitenden wird die 29-jährige künftig von Poldi Reinhardt unterstützt, der als bisherige Verwaltungskraft künftig auch die Stellvertretung übernimmt. Das Malteser Ausbildungszentrum befindet sich im ehemaligen Waschhaus des Ordens der Blauen Schwestern und wurde vor fünf Jahren aufwendig saniert. Seitdem organisieren die Malteser hier täglich bis zu fünf Erste-Hilfe-Kurse.
„Eine Kernaufgabe der Malteser ist die Erste-Hilfe-Ausbildung. Wir haben für jeden Bedarf den passenden Erste-Hilfe-Kurs“, sagt Mitter. Die Palette an verschiedenen Kursen ist breit gefächert. Vom klassischen Erste-Hilfe-Kurs, den alle kennen und absolvieren müssen, die einen Führerschein machen oder betrieblicher Ersthelfer werden, bis hin zu Spezialkursen zu Sportunfällen oder KiNo (Kinder Notfall) Kursen, in denen Großeltern, Eltern oder Babysitter lernen, im Notfall richtig zu reagieren. „Zu wissen, was man im Notfall tun muss, ist vom Alter unabhängig und in den verschiedensten Situationen wichtig“, sagt die neue Ausbildungsleiterin.
Mitter weist darauf hin, dass die Malteser neben den für jeden offenen Angeboten, auch externe Schulungen mit individuellen Schulungsinhalten für Firmen in München und im Landkreis München vor Ort veranstalten. „Betriebliche Ersthelferinnen und Ersthelfer sind gesetzlich dazu verpflichtet, alle zwei Jahre ihre Erste Hilfe Kenntnisse aufzufrischen Bei diesen Inhouse Schulungen kommen unsere Malteser Ausbilderinnen und Ausbilder mit ihrem Equipment zu den Firmen ins Haus und schulen vor Ort“, erklärt Mitter. Möglich macht das ein Ausbildungsteam aus 13 Ausbilderinnen und Ausbildern, darunter fünf Hauptamtliche, und zusätzlich drei jungen Menschen, die einen Freiwilligendienst absolvieren.
„Geht nicht gibt es bei uns nicht. Was nicht passt machen wir passend, indem wir dann auch maßgeschneiderte Kurse anbieten“, sagt Mitter. So entstehen auch neue Kursformate. „Seit diesem Jahr bieten wir einen Kurs für pflegende Angehörige in unserem Ausbildungszentrum an. In der Regel finden Betroffene ausschließlich Kurse, die online angeboten werden, wir halten diesen Kurs als einziger Anbieter in München in Präsenz ab, denn gerade für diese Zielgruppe ist es wichtig, sich mit anderen auszutauschen und auch mal rauszukommen“, weiß Mitter und berichtet von weiteren Plänen. „Wir beginnen mit der Ausbildung der Schulsanis im Michaeli Gymnasium und im Gymnasium München Nord, werden aber den Schulsanitätsdienst noch breiter aufstellen. Es wird in diesem Jahr noch Schulsanitäter Ausbildungen an weiteren Schulen geben.“
Wer sich für einen Erste-Hilfe-Kurs bei den Maltesern interessiert, findet in der Kursdatenbank unter www.malteser-kurse.de alle wichtigen Infos zu den Kursangeboten, Anmeldung, Veranstaltungsorten und zu Kursterminen. Wer eine persönliche Beratung bei der Auswahl eines Kurses wünscht, einen maßgeschneiderten Kurs sucht, zum Beispiel für die Belegschaft einer Pflegeeinrichtung oder Arztpraxis, oder mitarbeiten möchte, wendet sich bitte an das Team Ausbildung München Stadt und Landkreis Tel. 089 43608-510 oder ausbildung.muenchen@malteser.org