Deutsche Malteser trauern um Großmeister Fra‘ Giacomo
Mit großer Trauer haben die Malteser in Deutschland auf die Nachricht vom Tod von Fra‘ Giacomo Dalla Torre del Tempio di Sanguinetto reagiert.
mehrMit großer Trauer haben die Malteser in Deutschland auf die Nachricht vom Tod von Fra‘ Giacomo Dalla Torre del Tempio di Sanguinetto reagiert.
mehrDiözese Limburg. In der Corona-Pandemie gibt es viele Herausforderungen mit ganz neuer Dimension: Bedarf an medizinischem und sanitätsdienstlichem Personal, die Betreuung und Versorgung älterer oder…
mehrDiözese Limburg. Die Malteser sind vor allem als Hilfsorganisation auf vielfältige Weise in die Corona-Krise eingebunden. Zahlreiche soziale Angebote helfen insbesondere älteren Menschen und Menschen, die allein leben. Auch für hauptamtlich und ehrenamtlich Mitarbeitende ist dies eine besondere Zeit – in der die Seelsorge eine wichtige Rolle spielt.
mehrDas öffentliche Leben wird aufgrund der Corona-Krise heruntergefahren, wir sind aufgefordert, zu Hause zu bleiben, damit Infektionsketten verzögert werden. Jeder von uns, der nicht unbedingt am Arbeitsplatz gebraucht wird, soll am besten niemanden mehr treffen. Solche Maßnahmen gehen nicht spurlos an uns vorbei. „Reduzierte Sozialkontakte belasten uns“, sagt Dr. Zenon Szelest, Leiter der Psychosozialen Notfallvorsorge (PSNV-Team) und des Kriseninterventionsteams der Malteser in Köln.
mehrDiözese Limburg. Die Malteser stellen kurzfristig ihre Dienste für Ältere, Kranke und Menschen mit Behinderung um. Vom 13. März bis Ende April müssen Besuchs- und Begleitungsdienste mit und ohne Hund, Mobiler Einkaufswagen, Integrationsdienste, die ambulante Arbeit für Menschen mit Demenz (inkl. Malta Tagestreff) und die ambulante Hospiz- und Trauerarbeit wegen der Corona-Krise der Malteser im Bistum Limburg eingestellt werden.
mehr112 - Notrufnummern merken – bei Krankheit das Richtige tun - Malteser: 114 Einsätze im Durschnitt pro Tag im Bistum Limburg
mehrAm 7. Dezember trafen sich junge ehrenamtliche Helferinnen und Helfer des Malteser Hilfsdienstes in der Dienststelle Oestrich-Winkel, um die Weichen für die Jugendarbeit der Malteser im Bistum Limburg für die nächsten zwei Jahre zu stellen. Aus acht von insgesamt elf Standorten des Malteser Hilfsdienstes im Bistum Limburg kamen Jugendliche und Interessierte auf der jährlichen Diözesanjugendversammlung zum Erfahrungsaustausch zusammen. Auch die Wahl eines neuen Jugendführungskreises auf Diözesanebene stand auf dem Programm.
mehrLaut einer Umfrage der Malteser unter jungen Menschen kann sich mehr als jeder Zweite vorstellen, sich ehrenamtlich zu engagieren – jeder Fünfte ist es bereits – und es hakt oft nur an einer Kleinigkeit. Überraschende Ergebnisse zum Tag des Ehrenamtes am 5. Dezember.
mehrBad Homburg. Tag für Tag warten alte Menschen darauf, dass jemand an ihrer Haustür klingelt. Ihr Telefon ist schon lange verstummt. Die ehrenamtlichen Helfer des Malteser Besuchs- und Begleitungsdienstes in Limburg leisten Senioren, die alleine leben, Gesellschaft und holen sie aus ihrer Einsamkeit heraus.
mehrBad Homburg. Seit rund einem Jahr bieten die Malteser in Bad Homburg in Kooperation mit dem REWE-Markt am Gluckensteinweg den Mobilen Einkaufswagen an.
mehr