Malteser zum Tag der Kinder- und Jugendhospizarbeit am 10. Februar: Schnelles Impfangebot für lebenszeitverkürzt erkrankte Kinder wäre gut
Für Familien mit lebenszeitverkürzt erkrankten Kindern ist Corona eine besondere Belastung
mehrFür Familien mit lebenszeitverkürzt erkrankten Kindern ist Corona eine besondere Belastung
mehrWürzburg/St. Petersburg. Schon seit 1992 engagieren sich die Malteser St. Petersburg für die Ärmsten der russischen Gesellschaft: für Rentner, kinderreiche Familien und Mütter, die vor den…
mehrUnterfranken. Alles zurück auf Anfang. Seit heute, Mittwoch, 9.12.2020, unterliegt der Freistaat Bayern wieder dem Katastrophenfall. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder hat diesen ausgerufen und…
mehrUnterspiesheim. „Wir möchten andere an unserem Erfolg teilhaben lassen“, so Lena Pfeuffer, Geschäftsführerin von Fliesen & Design in Unterspiesheim. Das Unternehmen, das jüngst den Fabrikverkauf mit…
mehrUnterfranken. Am 10. Oktober ist Welthospiztag. „Seit fast 30 Jahren stehen unsere ehrenamtlichen Hospizbegleiterinnen und -begleiter in Unterfranken schwerstkranken und sterbenden Menschen zur Seite,…
mehrAschaffenburg. Die Nachfrage nach ehrenamtlicher Hospizbegleitung ist groß. Deshalb bilden die Malteser in Unterfranken, die sich bereits seit 1991 in diesem Bereich engagieren, immer wieder neue…
mehrErlenbach/Unterfranken. Es war nicht der erste Spendenübergabe-Termin, den die Leite-rin des Malteser Kinderpalliativteam Elke Schellenberger (rechts) und die Inhaberin des Blumenstudios in Erlenbach am Main Ingrid Ratschker (links) miteinander hatten. Seit 2017, als das Kinderpalliativteam mit finanzieller Ungewissheit in Unterfranken startete, unterstützt Ratschker dessen Arbeit, vor allem indem sie andere zu Spenden animiert.
mehrWürzburg. Zum ersten Mal haben die Malteser in Stadt und Landkreis Würzburg all ihre Fördermitglieder, ordentlichen Mitglieder, Partner und Freunde eingeladen zu einem gemeinsamen Pontifikalamt mit…
mehr