Matthias Krause, pädagogische Fachkraft am MBZ, hat in seinen Seminargruppen mit Freiwilligendienstleistenden die Getränkeversorgung von Pfandflaschen auf Leitungswasser umgestellt. Ressourcenschonung und eine coole Idee brachten die Jury der Malteser dazu, die Klimaprämie auszuschütten.
Was tun mit der Prämie? „Mir war es wichtig die Klimaprämie in ein Projekt zu investieren, welches am Ende uns allen zugutekommt. Entstanden ist die Idee, einen Malteser Wald des Bildungszentrum Rettungsdienst in Wetzlar entstehen zu lassen“, so Matthias Krause. Klimaschädliche Kohlendioxid aus der Luft zu filtern und durch Aufforstung gegen den Klimawandel tätig zu werden, das ist der Kern des Projektes, welches das MBZ-Team gemeinsam mit Hessen Forst und dem zuständigen Revierförster Thomas George im Wetzlarer Kirschenwäldchen begonnen hat.
Im November 2024 war es so weit: Notfallsanitäter-Auszubildende pflanzten Setzlinge von Hainbuchen und anderen Laubbäumen. Sie konnten dabei mit Förster George ins Gespräch kommen und so wertvolle Hinweise zur Natur und dem Klimaschutz erhalten.
„Sicherlich wird auch in Zukunft der ein oder andere Besuch im Wald stattfinden, um zu schauen, wie es ‚unseren‘ Bäumen geht“, ist sich Matthias Krause sicher.