Durch die Medien geisterte am sogenannten Weltglückstag eine Meldung: Laut aktuellem World-Happiness-Report sind die Finnen das glücklichste Volk der Welt, die Deutschen sind auf Platz 24 gefallen. „Unglückliche Deutsche?“, möchte „man“ da fragen.
Aber was gehört denn überhaupt zum Glücklichsein: Weltfrieden, Wohlstand, Gesundheit, Familie, ein sicherer Arbeitsplatz, Karrierechancen?
Für Christen hilft mitunter ein Blick in die Bibel. Das hat (mir) auch in diesem Fall geholfen. Die Bibel spricht sehr selten vom Glück, wohl aber vom „gelingenden Leben“. Das gefällt mir. Jeden Tag gelingt (mir) doch etwas, wenn ich genau hinschaue oder abends zurückblicke: Ein aufmunterndes Wort – gesprochen oder empfangen - , ein kollegiales Lächeln, die getane Arbeit, ein „Danke“, eine Umarmung, ein wohltuendes Gespräch, ein gemähter Rasen, eine kurze Zeit der Stille. Und noch so viel mehr. Dieses gelingende Leben ist weit diesseits von Platz 24, meint ein Glücklicher.