Die Jubiläumswoche in Bildern
Messe im Kölner Dom
Die Teilnehmenden von Tagungswoche und Challenge nahmen am Samstagnachmittag an einer Messe im Kölner Dom teil. Gehalten wurde sie von Weihbischof Ansgar Puff.
Challenge
Action in der Kölner Innenstadt: Teams bestehend aus Schulsanitätsdienst, Einsatzdiensten und Malteser Jugend aus unterschiedlichen Diözesen stellten sich am Samstag einer ganz besonderen Challenge.
Gemeinsame Tagung der Referenten und Referentinnen Ehrenamt und der ehrenamtlichen Ortsleitungen
Wie schaffen es die Malteser, eine der besonders attraktiven und leistungsfähigen Ehrenamtsorganisationen zu sein und zu bleiben? Wie können sie Menschen dazu bringen, sich immer wieder für die Malteser zu entscheiden? Diese Fragen standen bei der gemeinsamen Tagung im Mittelpunkt.
Tagungen und Workshops beim Seminartag von Wohnen & Pflegen
Die Malteser von Wohnen & Pflegen haben die Auswahl zwischen verschiedenen Workshops und Seminaren: vom Forum Wohnen & Pflegen oder dem Praxisaustausch zum Pflegecoaching, über das Regionalgeschäftsführungs-Meeting bis hin zur Fachtagung Palliativkompetenz.
Internationales Partnerschaftstreffen
Auch der Malteser Auslandsdienst lädt ein: zum Internationalen Jubiläums-Partnerschaftstreffen. Mit Gästen aus dem In- und Ausland, die gemeinsam auf 67 Jahre internationale Zusammenarbeit zurückblicken können. Neben dem Austausch zu Fachthemen gibt es auch ein touristisches Programm in und um Köln.
Der Pflegekurs – online
Neues gibt´s auch in der Ambulanten Pflege. Und zwar einen Pflege-Onlinekurs, der am Freitag vorgestellt wurde.
"Aus der Balance? Zurück in die Mitte!"
Wie sieht es mit unserer eigenen Widerstandskraft aus? Was hält uns im Gleichgewicht? Wie begegnen wir Menschen, die trauern? Verändert sich Trauer angesichts der nahen und fernen Katastrophen und Krisen in unserer Gesellschaft? Wie können wir dem begegnen? – daran arbeiten die Malteserinnen und Malteser im Trauerworkshop der Fachstelle Hospizarbeit, Palliativversorgung und Trauerbegleitung.
Strategy & Culture
Die Workshops der Fachbereiche Hausnotruf und Menüservice drehen sich vor allem um eins: Methodik. Wie können Projekte und Vorhaben schneller umgesetzt werden? Welche Methoden können das ermöglichen? Welche Prozesse müssen zusammengedacht werden? Dabei wird Neues gelernt, aber auch Bisheriges reflektiert.
"Frischer Wind in den Segeln"
Das Motto des Praktikertreffen der Sozialen Dienste lautet: "Frischer Wind in den Segeln - zwischen Bewährtem und Neuem". Das Programm dieses bundesweiten Austauschtreffens bietet einen Ort zur Vernetzung sowie Vorträge und Workshops, die neue Anregungen und Impulse liefern sollen. Das Ziel: über den Tellerrand blicken und neue Perspektiven entwickeln.
Malteser International
Den Beginn macht Malteser International: Zur Internationalen Woche sind Kolleginnen und Kollegen aus der ganzen Welt nach Köln gekommen, aus den Programmbereichen Afrika, Asien, Amerika, Europa und Naher Osten.