Suchergebnisse für 'schock'
Treffer 7471 - 7480 von 18- Erste Hilfe bei Verbrennung: Das musst du beachten
- Kleinflächige Verbrennungen sofort behandeln Erste Hilfe bei schweren Verbrennungen Schock nach Verbrennung: So reagierst du Kleinflächige Verbrennungen sofort behandeln
- Erste Hilfe nach Wespen- oder Bienenstich: Das kannst du tun.
- Stiche von Wespen, Bienen und anderen Insekten sind schmerzhaft und sorgen für Schwellungen
- Psychosoziale Notfallversorgung: Die Stütze in der Not
- das Leben nach dem Schock weitergehen kann. Warum die PSNV so wichtig ist, und was Seelsorger Marco im Hochwassergebiet erlebt hat, liest du hier.
- Zwischen Chaos und Verzweiflung: Ahrweiler räumt auf
- Restaurant gehoben werden. Ihre Schuhe hatte Sie bereits verloren. Nicky erinnert sich gut an die Situation, bevor sich alle in Sicherheit brachten: „Die Frau war komplett unter Schock. Wir mussten Sie regelrecht überreden, mit
- Richtig reagieren: Erste Hilfe bei Sommerhitze
- dramatisch, außer es erfolgt eine allergische Reaktion (meist auf Wespen- oder Bienenstiche). Es kann ein anaphylaktischer Schock eintreten – er wird in der Regel begleitet von akuter Atemnot, Blutdruckabfall und Herzrasen. Im
- Ein Tag für die Erste Hilfe
- sichern und einen Notruf abzusetzen. Was genau du tust, hängt immer davon ab, um welche Art von Notfall es sich handelt; ob. Schlaganfall ,. allergischer Schock ,. epileptischer Anfall oder. Autounfall . Bei einem
- Wenn die eigenen Eltern sterben
- Kindern und Jugendlichen in dieser schweren Zeit. Wenn Eltern schwer krank sind. Diagnose: unheilbare Krankheit. So etwas ist ein Schock für alle! Die Familie muss sich nun um das kranke Familienmitglied kümmern und mit dem
- Erste Hilfe bei Vergiftungen: Das kannst du tun
- geraten. Bei allergischen Reaktionen wie Schock, Atemnot etc. wende die klassischen Erste-Hilfe-Maßnahmen (siehe oben) an. Was solltest du nicht tun? Diese Dinge solltest du bei Vergiftungsopfern nicht tun:. Löse auf keinen
- Notrufnummern in Deutschland: Das musst du wissen!
- Schock (Anaphylaxie). starke Schmerzen. schwere Verbrennungen. Asthmaanfall (anfallsartige Atemnot). Wenn du dir nicht sicher bist, ob der Zustand lebensbedrohlich ist oder werden könnte, wähle die 112! Der Notrufexperte am
- Skiunfälle: Erste-Hilfe-Maßnahmen auf der Piste
- :. Sprich das Unfallopfer an und rede mit ihr oder ihm. Vermutlich steht die- oder derjenige unter Schock. Wirke also beruhigend auf sie oder ihn ein! Versuche, schwerwiegende Verletzungen auszuschließen. Kann die oder der
<< zurück | 1 | 2 | weiter >> |